Er vereint Tradition und Moderne
Ephraim Salzmann ist als Musiker und Klangpoet weit über die Landesgrenzen hinaus bekannt. Mit seinem feinen Gespür für Klang und Rhythmus und seiner Musik, die traditionelle mit modernen Klängen verbindet, berührt er die Zuhörerinnen und Zuhörer. Sein Walliser Hackbrett, welches seinerzeit sein Vater für ihn gebaut und ihm vererbt hat, ist Ephraim Salzmanns stetiger Begleiter auf seinen musikalischen Reisen in verschiedene Kulturen.
Lassen Sie sich verzaubern von den Klängen dieses einzigartigen Saiteninstrumentes. Gerne bespricht der Musiker mit Ihnen individuelle Wünsche für Ihren Event.
Das Walliser Hackbrett
Die ältesten dem Hackbrett ähnlichen Instrumente stammen aus Mesopotamien und sind über 3000 Jahre alt. Die persische Santur ist ein direkter Nachkomme dieser Instrumente und hat sich im Verlauf der Jahrhunderte gewandelt und in Indien, China, Europa und Amerika verbreitet. Das Hackbrett hat in verschiedenen Kulturen und Regionen einen Platz gefunden - so auch im Wallis.
Im Duo
Ephraim Salzmann ist auch in verschiedenen Duo-Formationen buchbar. Mit Jodlerin Regula Ritler sorgt er für ein einzigartiges alpines Klangerlebnis, das Tradition und Moderne vereint. In der Formation Swiran tritt er in einen Hackbrett-Dialog mit dem aus Teheran stammenden Musiker Davoud Shirazi, der die Santur spielt.
Der Künstler
Als Musiker begleitet Ephraim Salzmann seit über 20 Jahren verschiedene Bands und namhafte Künstlerinnen und Künstler wie Stefanie Heinzmann und ist bekannt für seine energiegeladenen Live-Auftritte. Er blickt auf zahlreiche TV-Auftritte im In- und Ausland zurück, zum Beispiel bei «Sing meinen Song - Das Schweizer Tauschkonzert», dem Eurovision Song Contest 2025, «100% Schweizer Musik - Sina & Friends» oder «Donnschtig-Jass».
Weiter begleitet Ephraim Salzmann Kunstschaffende in den Sparten Tanz, Literatur oder Fotografie; er wirkt in Musikvideos mit, kreiert Filmmusik, spielt in Musikprojekten und ist auf zahlreichen Tonträgern zu hören. Er spielt an literarischen Anlässen, Vernissagen, Yogaworkshops, Klangreisen, begleitet Trommelabende und gestaltet Kurse für Jung und Alt.
Für sein Kulturschaffen und musikalisches Engagement hat Ephraim Salzmann 2011 den Förderpreis des Kantons Wallis erhalten, 2019 den Local Global Award im Bereich Worldmusic vom Weltmusikfestival 5Continents in Martigny und 2020 von seiner Heimatgemeinde Naters den Kulturpreis.
Video
Kosten [CHF] |
||
| inkl. 8.1% MwSt. | ||
| Ephraim Salzmann | ||
| Solo-Akustik ab | 1'800.00 | pauschal |
| Solo-Elektro ab | 2'200.00 | pauschal |
| Ephraim Salzmann | ||
| im Duo | auf Anfrage | |
In den Preisen inbegriffen |
||
| - | Auftritt und Gage | |
Nicht inbegriffen |
||
| - | Essen und Getränke | |
| - | Reisespesen | |
| - | Allfällige Übernachtungskosten | |
| - | SUISA-Lizenz für Livekonzerte | |
Besetzung
Solo-Auftritte
- Solo Akustik-Set: Ephraim Salzmann am Walliser Hackbrett
- Solo Elektro-Set: Ephraim Salzmann am Walliser Elektro-Hackbrett
Duo-Auftritte
- Ephraim Salzmann am Walliser Hackbrett und Regula Ritler mit Jodelgesang
- Ephraim Salzmann am Walliser Hackbrett und Davoud Shirazi an der iranischen Santoor
Publikumsgrösse
10 bis 888 PersonenPlatzbedarf
Solo-Programm: 2 x 2 MeterDuo-Programm: 2 x 6 Meter
Je nach Lokalität kann der Platzbedarf nach Absprache angepasst werden
Geeignet für
Konzertabende, akustische Konzerträume, Vernissagen, Ausstellungen, Privatanlässe, Firmenanlässe, Vereinsabende, Festivals, Kleinkunstbühnen
Nicht geeignet für
Hintergrundmusik, Kindergeburtstage, Tanzabende und Partys
Einsatzgebiet
ganze Schweiz
Benötigte Infrastruktur
Garderobe: Es steht ein Gemeinschaftsraum/Garderobe und Toilette zur Verfügung, wo der Musiker oder das Duo sich vor dem Konzert vorbereiten kann/können. Die Garderobe ist mit Mineralwasser, Früchten und lokalen Produkten bestückt (bitte kein Fleisch).
Bühne:
- Akustik-Set: 1 Stuhl ohne Armlehne
- Elektro-Set: 1 Stuhl ohne Armlehne, Stromanschluss 220V
- Duo-Set: 2 Stühle ohne Armlehne
Technik:
Ist der Raum nicht rein akustisch bespielbar, ist eine angemessene Ton- und Lichttechnik nötig. Diese muss nach Absprache dazugemietet oder vom Veranstalter organisiert werden.
Sprachen
Deutsch, Französisch, Englisch