Eisstockschiessen hat Tradition
Erleben auch Sie die Renaissance dieses traditionellen Volkssports! Eisstockschiessen war bereits im 16. Jahrhundert eine beliebte Beschäftigung bei Bauern und Handwerkern. Früher selbstverständlich nur im Winter auf gefrorenen Gewässern möglich, wird heute munter das ganze Jahr auf einer mobilen Kunstbahn gespielt. Die Sportart gehört zum schweizerischen Brauchtum. Eine gewisse Ähnlichkeit mit Curling ist erkennbar, aber Eisstockschiessen hat seinen ganz eigenen Schwerpunkt.
Gute Stimmung beim Lattelschiessen
Die Eisstock-Gaudi wird musikalisch untermalt und mit LED-Scheinwerfern beleuchtet. So ist die richtige Stimmung fürs Lattelschiessen garantiert. Bei dieser Spielvariante werden vier Stöcke auf Zahlenkombination geschossen. Ein Riesenspass, der aber auch Konzentration und gute Nerven erfordert. Sieger wird, wer am meisten Punkte holt.
Siegerehrung
Jeder Wettkampf braucht seine Sieger und deshalb wird eine dementsprechende Ehrung nicht fehlen. Auf Wunsch können Siegerpreise für Sie organisiert werden. Sie haben ausserdem die Möglichkeit, die Preise aktiv mitzugestalten. Beispielsweise indem Sie Honiggläser mit Ihrem Firmenlogo bedrucken lassen.
Kosten [CHF] |
||
exkl. 8.1% MwSt. | ||
Eisstockschiessen | 850.00 | pauschal |
In den Preisen inbegriffen |
||
- | Lokal- und Platzmiete | |
- | Planung, Organisation, Durchführung | |
- | Sämtliches Material | |
- | Betreuung des Eisstockschiessens durch einen Guide | |
- | Auf - und Abbau der Anlage | |
Nicht inbegriffen |
||
- | Siegerpreise (Honig, Medaillen, Glocken) | |
- | Hin- und Rückreise |
Publikumsgrösse
10 bis 120 PersonenEinsatzgebiet
Zürich
Sprachen
Deutsch, Englisch