Nostalgischer Stil
Die Band spielt hauptsächlich klassischen Jazz aus den 20er bis 40er, und Swing aus den 30er Jahren. Das zentrale Instrument der Band ist das Akkordeon. Es verleiht der Formation ihre besondere und persönliche Note.
Jill's Cocktail Combo experimentiert nicht mit wilden Stimminterpretationen, sondern bleibt dem nostalgischen, authentischen Stil der damaligen Zeit treu. Auf diese Weise erbringt sie dem grossartigen amerikanischen Gesangsbuch und den lyrischen Komponisten jener Zeit ihre grosse Anerkennung.
Repertoire
Das Repertoire besteht aus Liedern, die auf die erste Hälfte des 20. Jahrhunderts (1910-1949) zurückgehen. Neben einer Auswahl von weniger bekannten Stücken spielt die Band auch berühmte Lieder (wie z.B. Blue Moon, Mack the Knife, usw.), traditionelle Jazz-Stücke (wie z.B. Margie, Sweet Georgia Brown, usw.) und ein paar populäre Swing-Nummern.
Das Repertoire von Jill's Cocktail Combo umfasst beinahe 100 Songs. Die Band hat damit die Möglichkeit, sich der jeweiligen Stimmung des Anlasses anzupassen. Neben einigen langsamen und romantischen Balladen spielt sie viele Tanznummern.
Werdegang
Jill's Cocktail Band wurde im November 2002 gegründet, als man Jill bat, in der Cocktail-Stunde vor einem Silvester Swing-Tanz zu singen. Man ging von einer einmaligen Sache aus und nannte das Projekt schlicht «Jill's Cocktail Band». Der Name blieb und wurde in der Schweizer Musik-Szene zu einer festen Grösse. Akkordeon-Spieler Felix Zimmermann, musikalischer Leiter der Band, arbeitete zusammen mit Jill die Arrangements aus. Eddie Davies gesellte sich ein Jahr später hinzu, gefolgt von Top-Drummer Phil Franklin. Jill freute sich 2009 über das neue Band-Mitglied Bruce Roberts, da die Band bisher ohne führendes Instrument gespielt hatte.
Jill's Cocktail Band konzentrierte sich auf das Akkordeon als führendes Instrument, und die Band spielte erfolgreich bis Oktober 2013, als der unerwartete tragische Tod Felix Zimmermanns das Ende einer Ära einläutete.
2014 wurde schliesslich «Jill's Cocktail Combo» gegründet, eine überwiegend britische Jazz und Swing Band. Der renommierte Pianist Alan Rogers, mit dem Jill schon gesungen hatte, gesellte sich zur Band. Als erfahrener und professioneller Liederkomponist und Pianist bringt Alan seinen eigenen herrlichen Stil in die Musik ein und ergänzt mit neuen Kompositionen und neuem Sound die bekannten Lieder der ehemaligen «Jill's Cocktail Band». Neben Drummer Erwin Griesshaber spielt Eddie Davies den Bass. Und Jill's Ehemann Ged Fern übernimmt, wenn Eddie unabkömmlich ist.
Einige Songs aus den 20er - 40er Jahren
Kosten [CHF] |
||
Kurzauftritte ab | 1,700.00 | pauschal |
Standardauftritt ab | 2,400.00 | pauschal |
In den Preisen inbegriffen |
||
- | Gage und Auftritt | |
- | Beschallungsanlage bis mittelgrosse Lokale | |
Nicht inbegriffen |
||
- | Anfahrtskosten | |
Optionen |
||
- | Die Band tritt auch als Trio oder Quartett auf. |
Besetzung
Gesang, Piano, Kontrabass, Drums, Sax-Klarinette
Publikumsgrösse
5 bis 300 PersonenPlatzbedarf
ca. 10 QuadratmeterGeeignet für
Cocktailpartys, Vernissagen, Barmusik, gepflegte Hintergrundmusik
Nicht geeignet für
Festzelte, Oktoberfestpartys, etc.
Einsatzgebiet
Ganze Schweiz
Benötigte Infrastruktur
Stromanschluss
Sprachen
Deutsch, Englisch