Hommage an Carmen Miranda
Um das eher unbekannte Repertoire der Sängerin Carmen Miranda wieder aufleben zu lassen, hat Cecilia Arellano das Projekt «Chôro para Carmen» ins Leben gerufen. Sie verleiht alten Liedern der tropischen Diva eine Stimme und greift auch unbekannte Stücke auf, die bis heute auf keinem Tonträger festgehalten sind.
Die Sängerin und ihre Musiker
Cecilia Arellanos Herz schlägt für traditionelle brasilianische Lieder, die sie ausdrucksvoll und auf innovative Art interpretiert. Dabei fasst sie die unterschiedlichsten Stile und musikalischen Einflüsse der Dreißiger Jahre zusammen. Durch neue Arrangements verändert und belebt sie die Musikrichtungen. Ihre Gruppe setzt sich zusammen aus erfahrenen Musikern für Improvisation von Chôro und Samba. Ihr Repertoire geht von klassischer Brasilianischer Musik über Bossa bis hin zu Marcha.
Cecilia Arellanos Biografie
Cecilia wuchs in Sao Paulo, Brasilien, auf und studierte Sozialwissenschaften sowie lyrischen Gesang an der Staatliche Universität Sao Paulo. Später führte sie ihr Studium nach Buenos Aires und nach Holland, wo sie sich am Königlichen Konservatorium Haia zur Solistin ausbilden liess.
Der Chôro
Die Chôro-Musik entwickelte sich in den ersten Jahren der Bela Epoca (1870er bis 1920er Jahre) zunächst als rein instrumentale Spielweise. Später kamen die für den Samba üblichen Perkussionsinstrumente hinzu. Typisch für das Klangbild ist eine leicht melancholische Stimmung, woher auch der Name «chôro» stammt (chorar = weinen, klagen).
Wie im Jazz spielt auch im Chôro die Improvisation eine tragende Rolle. Die Stilrichtung ist bis heute die von vielen Musikern Brasiliens favorisierte Instrumentalmusik. Ohne ihn ist die zeitgenössische, populäre, brasilianische Musik nicht denkbar.
Video
Die Stimme von Cecilia Arellano
Kosten [CHF] |
||
Duo | 2,000.00 | pauschal |
Quartett | 4,000.00 | pauschal |
In den Preisen inbegriffen |
||
- | Auftritt und Gage | |
- | Beschallungsanlage bis 200 Pers. | |
Nicht inbegriffen |
||
- | Anfahrtskosten und evtl. Übernachtung | |
- | Auftritte nach Mitternacht | |
Optionen |
||
- | Zusätlicher Musiker | |
- | Digitalpiano |
Besetzung
Cecilia Arellano - Gesang, Konzeption und Projektleitung, Klarinette, Saxophon
George Tschirdewahn - Klarinette, Saxophon
Johannes Deffner - Gitarre, Cavaquinho
Floriano Ignacio - Klavier, Cavaquinho
Ricardo Marini - Perkussion
Publikumsgrösse
10 bis 2000 PersonenPlatzbedarf
3 x 3 MeterEinsatzgebiet
Ganze Schweiz, Deutschland, Frankreich
Sprachen
Deutsch, Englisch