Was «Gancho» bedeutet
Wenn im argentinischen Tango die Tänzerin zum Gancho ansetzt, dann scheint die Zeit für einen Moment still zu stehen. Der Fluss der Bewegung hält inne, es herrscht höchste Konzentration - und dann, mit peitschenartiger Bewegung, schlingt sie ihr Bein um dasjenige ihres Partners und vollendet so den «Haken» (das bedeutet das spanische «Gancho» wörtlich), diesen anspruchsvollen Tanzschritt von magischer Eleganz.
Der Name ist Programm
Für das Tango-Quartett ist der Name «Gancho» Programm. Seine Musik ist eine Verbindung von tänzerischen mit konzertanten Elementen, lebt vom Kontrast zwischen Ruhe und Bewegung - und bleibt hängen. Wer sie erst einmal in den Gehörgängen hat, wird sie so schnell nicht mehr los. Und auch die Beine verspüren den Drang nach Bewegung, wenn die vier erfahrenen Musiker mit leidenschaftlichem Spiel ihre stilistischen Haken schlagen.
Heissblütige musikalische Reise
Die Flöte webt virtuose Figuren in einen groovigen Klangteppich, die Gitarre verstrickt die Sinne in ein intimes Zwiegespräch, der Bass zieht seine rhythmische Spur und die Trommeln laden zum Tanz. Mal klingt's nach Tango, mal nach Choro oder Jazz, dann gar klassisch. Immer aber bietet das Tango-Quartett Gancho lustvolle Musik voller Charme, die Sie und Ihre Gäste mitnimmt auf eine heissblütige Reise ins Reich der Fantasie.
Tango zum Reinhören
Kosten [CHF] |
||
ab | 1'800.00 | pauschal |
In den Preisen inbegriffen |
||
- | Gage und Auftritt | |
- | Musikalisches Programm à rund 2 Std. (inklusive Auf- und Abbau) | |
Nicht inbegriffen |
||
- | Reisespesen der Musiker | |
- | Verpflegung, Getränke und allfällige Übernachtungskosten |
Besetzung
Flöte
Akustische Gitarre
Kontrabass
Perkussion
Publikumsgrösse
30 bis 150 PersonenPlatzbedarf
Bühne von mind. 2 x 2 MeterEinsatzgebiet
Ganze Schweiz
Sprachen
Deutsch