«Also blus das Alphorn heut»
Bei dieser unterhaltsamen, humorvollen und überraschenden szenischen Aufführung werden Sie von einem Schauspieler in der Rolle einer Sagengestalt durchs Programm geführt. Sie erfahren, wie das Alphorn auf die Erde kam, sich vom Signalinstrument der Sennen zum Schweizer Nationalsymbol entwickelte und schliesslich den Weg in Kirchen, Jazzkeller und Konzertsäle fand. Die Erzählung kann auf Deutsch oder Romanisch stattfinden. Sie wird musikalisch von Alphornklängen umrahmt, unter die sich die klassischen Töne der Flöte, des Cellos und des Klaviers mischen. Dauer: ca. 75 Min.
«Die Planeten»
Die Komposition «Die Planeten» umfasst neun Stücke für ein Alphorn und ein Klavier bzw. eine Orgel. Ein Konzert, das Ihre Gäste begeistern wird! Sie können zur Aufführung nur den Alphornbläser einladen und diesen von Ihrem eigenen Pianisten oder Organisten begleiten lassen. Der Pianist kann die Alphorn-Darbietung dann mit eigenen Vorträgen erweitern. Dauer: ca. 40 Min.
Die Ausführenden
Lorenzo Polin (Schauspieler) aus Samedan liess sich an der European Film Actor School in Zürich ausbilden. Er ist u.a. in der Rolle des Santiago in Paulo Coelhos «Der Alchimist» auf Theaterbühnen zu sehen und unterrichtet Improvisation und Theater.
Miriam Cipriani (Flötistin) stammt aus Chiavenna. Sie hat am Konservatorium Novara studiert und ihre Ausbildung mit dem Solistendiplom abgeschlossen. Sie unterrichtet an der Musikschule Oberengadin und ist eine begehrte Solistin.
Claudine Nagy (Cellistin) erlangte aus Freude am Instrument das Cellisten-Lehrdiplom bei Susanne Basler. Hauptberuflich ist sie als Hausärztin in Zernez tätig.
Stefano Sposetti (Pianist) stammt aus Chiavenna. Sein Klavierdiplom erlangte er am Konservatorium Giuseppe Verdi in Mailand. Er realisiert Arrangements aller Stilrichtungen, ist gefragter Solist und unterrichtet Klavier an der Musikschule Oberengadin.
Hadrawa Klinke Hasler (Alphornbläserin) ist seit 2013 Schülerin von Hansruedi Strahm und tritt regelmässig mit ihm zusammen auf. Hauptberuflich ist sie Ärztin für Allgemeine Medizin und Psychosomatik.
Hansruedi Strahm (Alphornbläser, Komponist) hat sich 2009 im Freilichtmuseum Ballenberg ein Alphorn gebaut und dieses zu spielen begonnen. Er besuchte Kurse bei Matthias Kofmehl und arbeitet intensiv mit seinem Klavierlehrer Stefano Sposetti zusammen.
Zum Reinhören
Kosten [CHF] |
||
Je nach Anzahl Musiker | ||
Je Musiker ab | 500.00 | pauschal |
In den Preisen inbegriffen |
||
- | Auftritt und Gage | |
Nicht inbegriffen |
||
- | Reisespesen | |
- | Verpflegung | |
- | Allfällige Übernachtung | |
Optionen |
||
- | Alphorn solo | |
- | Alphorn und Klavier |
Besetzung
Erzähler, einer oder zwei Alphornbläser, Flötistin, Pianist, Cellistin
Publikumsgrösse
40 bis 400 PersonenPlatzbedarf
Ca. 5 x 5 MeterGeeignet für
Gehobene Anlässe, Festivals, Aufführungen in exklusiven Hotels, öffentliche Anlässe
Nicht geeignet für
Aufführungen im Freien
Einsatzgebiet
Ganze Schweiz
Benötigte Infrastruktur
Beamer für PowerPoint-Präsentation, Flügel oder Klavier
Sprachen
Deutsch, romanisch